Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| core | das Mark kein Pl. | ||||||
| pulp - of fruit | das Mark kein Pl. - Fruchtfleisch | ||||||
| pith [BOT.] | das Mark kein Pl. | ||||||
| marrow [ANAT.] | das Mark kein Pl. | ||||||
| bookmark [COMP.] | das (auch: der, die) Bookmark | ||||||
| mark | das Mal Pl.: die Male | ||||||
| mark | die Marke Pl.: die Marken - Markierung | ||||||
| mark | die Markierung Pl.: die Markierungen | ||||||
| mark | die Spur Pl.: die Spuren | ||||||
| mark | das Zeichen Pl.: die Zeichen | ||||||
| mark | der Abdruck Pl.: die Abdrücke | ||||||
| mark | der Fleck Pl.: die Flecke/die Flecken | ||||||
| mark | das Kennzeichen Pl.: die Kennzeichen | ||||||
| mark | die Kennzeichnung Pl.: die Kennzeichnungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mark you (Brit.) | wohlgemerkt Adv. | ||||||
| with the mark of death | vom Tode gezeichnet | ||||||
| no mark | ohne Markierung | ||||||
| to the core | bis ins Mark | ||||||
| to the marrow | bis aufs Mark | ||||||
| off the mark | daneben Adv. [ugs.] | ||||||
| wide of the mark [fig.] [ugs.] | weitab vom Ziel [fig.] | ||||||
| near the mark | nahe daran | ||||||
| marked down Adj. | reduziert | ||||||
| marked off Adj. | abgegrenzt | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| up to marking | bis Anschlag | ||||||
| ear-piercing Adj. | durch Mark und Bein gehend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| to mark sth. | aus Anlass von etw.Dat. | ||||||
| proprietary Adj. | Marken... | ||||||
| branded Adj. | Marken... | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mark twain [NAUT.] | zwei Faden tief | ||||||
| to mark the occasion | zur Feier des Tages | ||||||
| Mark my words! | Lass dir das gesagt sein! | ||||||
| Mark my words! | Merk dir meine Worte! | ||||||
| to mark time [fig.] | auf der Stelle treten | ||||||
| to mark time [fig.] | abwarten | wartete ab, abgewartet | | ||||||
| to mark time [fig.] | seine Zeit absitzen | ||||||
| to mark time [MILIT.] | auf der Stelle marschieren | ||||||
| no mark | keine Markierung | ||||||
| to hit the mark | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
| to hit the mark | einen Volltreffer landen | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mark my words | merken Sie sichDat., was ich sage | ||||||
| He hit the mark. | Er hat ins Schwarze getroffen. | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
| That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
| Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
| the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| sign, marking, stamp, point, note, indication, marker, groove, label, earmark, flag, tag | Hülsen-Innendurchmesser, Seele, Innerste, Schundzeitschrift, Papierzeug, Core, Silbenkern, Eierkürbis, Feinzeug, Fußmarsch, Wesentlichste, Halbstoff, Silbengipfel |
Grammatik |
|---|
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung






